Lokal per Kabel:
Die einfachste Möglichkeit, einen Drucker unter Win10 hinzuzufügen, ist, den Drucker per Kabel, meist ein USB-Kabel, anzuschließen.
Dies tun Sie im Menü-Punkt „Geräte und Drucker“, welches man findet, wenn man links unten auf die Windows-Taste drückt und „Geräte und Drucker“ eintippt.
Nun öffnet sich ein Fenster und in diesem Fenster klickt man auf „Drucker hinzufügen“.
Jetzt sucht der Computer nach neuen Druckern.
Freigegebene Drucker sowie Drucker, welche per Kabel angeschlossen sind, werden nun angezeigt.
Nun wählt man den Drucker aus, den man per Kabel angeschlossen hat und drückt auf „Weiter“.
Der Computer sucht nach Treibern und nach diesem Schritt werden Sie noch gefragt ob Sie diesen Drucker als Standarddrucker hinzufügen möchten.
Netzwerk Freigabe:
Wir brauchen, wie im ersten Punkt, das Fenster „Geräte und Drucker“. Wie man dieses öffnet, finden Sie im ersten Punkt.
Außerdem brauchen wir die IP-Adresse/Computername sowie den Namen des freigegebenen Druckers.
In dem Fenster „Geräte und Drucker“ müssen wir erneut auf „Drucker hinzufügen“ klicken.
Aber dieses Mal werden „Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste enthalten“ wählen.
Nun öffnet sich ein weiteres Fenster und man wählt „Freigegebenen Drucker über den Namen auswählen“.
Danach wird der Computername sowie der Name, welcher dem Drucker zugeteilt wurde, benötigt.
In diesem Schritt gibt es verschiedene Arten, den Drucker hinzuzufügen.
1)Die IP-Adresse/Computername:
Man gibt die IP-Adresse/Computername des Computers ein sowie mit einem „\“ dazwischen den Druckernamen.
2)„…“:
Dies ist wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, den Drucker hinzuzufügen. Drückt man auf „…“, öffnet sich das Netzwerk-Fenster, welches jene Computer anzeigt, die Dateien und Drucker freigeben.
Jetzt klickt man auf den Computer, der den Drucker freigibt.
Danach klickt man noch auf den Drucker und Windows installiert diesen.
Fixe IP:
Die meisten Drucker haben ein Web-interface, bei dem man die Einstellungen eines Druckers vornimmt sowie die fixe IP-Adresse einstellt.
Wen man nun die fixe IP eingestellt wurde, muss man wieder zum Fenster „Geräte und Drucker“.
Wie man zu diesem Fenster kommt, wird im 1.Punkt erklärt.
In diesem Fenster müssen wir erneut auf „Drucker hinzufügen“ klicken.
„Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste enthalten“ wählen.
Ein weiteres Fenster öffnet sich und man wählt „Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen“.
Bei „Hostname oder IP-Adresse:“ einfach die fixe IP des Druckers eingeben und den Anschlussnamen. Dieser ist nachher der Name, unter welchem der Anschluss angezeigt wird.
Es kann vorkommen, dass von dem Drucker kein Treiber gefunden wird und man sich diesen manuell von der Webseite des Anbieters herunterladen muss. Oder mit Windows Update (oder CD-ROM).
Dazu googelt man den Namen des Druckers, mit dem Wort Treiber dahinter. In den meisten Fällen findet man dann die Seite des Anbieters und kann sich den Treiber von dort runterladen und installieren.