Anleitungen

SEO H1 Überschrift: Wie man richtig mit Überschriften umgehen sollte

seo h1 überschrift

 Die H1 Überschrift und dessen SEO Bedeutung

Jede Überschrift auf einer Webseite hat in den meisten Fällen eine sogenannten H-Tag. Hier definiert man meist die Größe einer Überschrift. Die H1- Überschrift ist die Größte und sollte die wichtigste Überschrift sein. Danach wir die Zahl nach dem „H“ hochgezählt. Meist wird die Überschrift dann immer kleiner (H1,H2, H3,H4,... usw.)

Google möchte auf jeder Seite nur eine H1-Überschrift finden. Verwendest du auf einer Webseite den H1-Tag öfters dann hat das negative Auswirkungen auf dein Ranking in Google.

Manche Websitetemplates achten allerdings nicht darauf. So kann es vorkommen das ein Template einen H1-Tag öfters verwendet.

Kennst du diese typische Mafia Szene aus Filmen. Wenn jemand vom Erdboden verschwinden soll: Man betoniert dessen Beine ein und wirft den armen Mann dann in das Meer oder die See. Ein Auftauchen ist nahezu unmöglich.  

Hast du eine Webseite wo der H1 Tag öfters verwendet wird, ist das auftauchen auf die 1. Seite der Google Suchergebnisse auch schlicht unmöglich.

Wie du die Überschriften (H1) deiner Webseite testen kannst

Du hast zwei kostenfreie Möglichkeiten die Häufigkeit des H1-Tags auf deiner Webseite zu testen. Das erste Tool ist Onpage.org* und kann kostenlos für Webseiten mit bis zu 200 Seiten genutzt werden. Die Anleitung zur Verwendung dieses Tool findest du hier.

Das zweite Tool für einen kurzen Check ist Seorch.eu. Hier kannst du einen Link (Zum Beispiel einen Blogartikel) und ein Keyword eingeben auf welches du optimieren möchtest. Die Eingabe des Keyword ist allerdings nicht zwingend notwendig.

seorch eu1

Nach ein paar Sekunden bekommst du eine ausführliche Analyse. Dieses Tool analysiert auch die Überschriftenstruktur auf deiner Webseite. Solltest du mehrere H1-Überschriften verwenden, würde er Dir gleich darauf hinweisen.

Du musst ein wenig nach unten scrollen und kommst dann in den Bereich „Heading Structure“.

In diesem Beispiel kommt die H1 Überschrift nur einmal vor:

h1 2

In diesem Beispiel kommt die H1-Überschrift leider öfters vor:

headings 2

Wie du die H1-Überschrift auf deiner Webseite auffinden kannst

Wenn du also weißt das deine Webseite den H1-Tag zu oft verwendet, dann solltest du dich auf die Suche begegnen wo diese H1 Überschrift verwendet wird.

Ich verwende dazu den Firefox Browser und das kostenlose Add-in Firebug.

Rufe nun im Firefox Browser die Webseite auf die du optimieren möchtest. Halte nun ausschau an nach sehr groß wirkenden Überschriften oder nach deinem Firmenlogo (In manchen Templates ist das Logo / ein Bild als H1 markiert worden)

Wenn du eine Überschrift entdeckt hast, markiere diese und mach einen Rechts-Klick und wähle „Element mit Firebug untersuchen“.

Firebug offnen

So öffnet sich ein Code und der HTML Code wird Dir angezeigt. Hier kannst du nun gleich prüfen, welchen h-tag diese Überschrift hat.

html code

In unserem Beispiel ist das eine h1-Überschrift. Erkennbar an „<h1 style...“

Die perfekte Überschriftenstruktur für Google

Wie sieht also die perfekte Überschriftenstruktur auf einer Seite aus? Wie bereits erwähnt darf die H1-Überschrift nur einmal vorkommen.

Danach soll eine H2 Überschrift vorkommen und danach wieder eine H3 Überschrift. Man könnte sich das vorstellen wie das Inhaltsverzeichnis eines Buches.

H1 ... Buchtitel

H2.... Die Kapitel

H3... Die Unterkapitel

Solche Strukturen wären aber nicht von Vorteil:

  • H1
  • H2
  • H4
  • H3
  • H2

Besser:

  • H1
  • H2
  • H3
  • H4
  • H2

Aber wie ändere ich den Typ der Überschrift in Wordpress oder Joomla?

In Wordpress klicke auf einen Beitrag und der Editor öffnet sich. Schreibe deine Überschrift und markiere diese. In der Tastkleiste wo „Absatz“ steht, kannst du den Typ der Überschrift einstellen.

H1 = Überschrift 1

H2 = Überschrift 2

Usw.

wordpress ueberschrift wahlen

In Joomla ist es genauso einfach. Öffne einen Beitrag, markiere die gewünschte Überschrift und klicke auf „Paragraph“ Hier kannst du auch zwischen den verschiedenen Formatierungen wie Heading 1, Heading 2 usw. wählen.

joomla ueberschrift wahlen

Was tun, wenn die H1 Überschrift im Template verarbeitet ist?

Wie oben bereits angekündigt kann es vorkommen das ein H1-Tag im Template verwendet wird. Ist das der Fall kann man sich ohne Kenntnisse der Programmierung nicht helfen.

Ein Programmierer benötigt allerdings im Normalfall nicht sehr viel Aufwand für die Umsetzung. Für eine Joomla Webseite den H1-Tag zu entfernen liegt zwischen 15- und 30 Minuten.

Ist dieses Budget aber nicht vorhanden kann man sich dann nur nach einem anderen Template umsehen. Bei den meisten Templates gibt es eine Demo-Seite. Diese Demo-Seite kannst du mit dem oben genannten Tool seorch.eu testen ob dieses H1-Tags falsch einsetzt.

Eine weitere Besonderheit bei der H1 Überschrift die für SEO wichtig ist!

Wie wir nun gelernt haben soll die H1 Überschrift nur einmal pro einzelner Seite vorkommen. Jede H1 Überschrift sollte auch einmalig sein. Sonst spricht man von einem H1-Duplicate. (Dies gilt übrigens auch für H2, und H3 Überschriften.)

Verwendest du als Beispiel am Endes jedes Blogartikels eine H2-Überschrift namens „Fazit“ dann ist das nicht förderlich. Es bringt nämlich Minuspunkte bei der Bewertung deiner Webseite durch Google.

Die H1 Überschrift darf also auf jeder Seite nur einmal vorkommen und Sie muss einmalig sein. Mit Einmalig meine ich die Einmaligkeit auf deiner Webseite. (nicht im ganzen Internet J)

Ideal ist allerdings auch das die H1 Überschrift das gewünschte Keyword oder Keywordphrase enthält mit welcher diese Seite in Google gefunden werden möchtest.

Möchtest du somit mit deinem Artikel in Google unter „H1 Überschrift“ gefunden werden, erhöhst du deine Chancen in der H1 Überschrift die Phrase „H1 Überschrift“ zu verwenden.

ithelps logo resize 2google partner logo

Wiedner Gürtel 12 / 3 Stock / 11a, 1040 Wien, Österreich

office@ithelps-digital.com